Unser Team
Seit März 1990 üben wir (Marita Siefarth/Ralph Westerkamp) unsere berufliche
Gemeinsamkeit in den Praxisräumen am Siebenmorgen 18 aus.
Aus der damaligen 2 Personen Praxisgemeinschaft ist nun ein Team von 8 Therapeuten geworden. Es war immer schon ein Ziel eine Praxis entstehen zu lassen, die eine mittlere Größe hat, um therapeutisch übergreifend zu arbeiten und sich Weiterbildungsmaßnahmen  unterziehen zu können, ohne dass der tägliche Praxisablauf darunter leidet. Durch ständige Modernisierung wurden alle Behandlungsliegen optimiert (elektrisch höhenverstellbar), so dass wir heute eine moderne Rollstuhlgerechte Praxis führen. Im Rahmen einer Haussanierung im Jahre 2000 konnten wir 2 zusätzliche Behandlungsräume dazugewinnen, so dass für einige Spezialgebiete wie Bobath-Therapie, Manuelle Therapie und Osteopathie ein ruhigeres Behandlungsumfeld geschaffen wurde. Seit dem Jahr 2003 befindet sich die Praxis für Osteopathie mit gleichem Eingang und abgetrennter Räumlichkeit in einem Nebenabschnitt der Physiotherapiepraxis.
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und Ihre Genesung zügig voranschreitet.
Ihr Praxis Team
 
v.l.:
Melanie Eickhoff,
Silke Metzen,
Tina Altenrath,
Dorota Rapacki,
Ralph Westerkamp,
Marita Siefarth,
Christiane Thüsing,
Moritz Meffert,
Thomas Janowitz,
Svenja Salveter,
	ohne Abbildung:
Jolina Fuchs,
Heinrich van Gülick,
Anna Hermann,
Ewa Krause,
Gabriele von Laufenberg,
Anja Rosenbaum

 
Zwei Praxen für Ihre Gesundheit!
Teambesprechung
 
 
 
 
Geschäftsleitung Praxis für Physiotherapie und Praxis für Osteopathie
|   | 
 Marita SiefarthPhysiotherapeutin/Bobath- Maitland u. Cranio-Sacral-Therapeutin/
 Manual Therapeutin zertifiziert (INOMT)/
 FDM-Typaldos Faszien Therapeutin (IFDMO)
Geb.: 18.10.1961 Ausbildung zur Physiotherapeutin am Klinikum Aachen vom 02.11.1983 - 15.10.1985Anerkennungsjahr an Universitätsklinik Köln vom 01.04.1986 - 31.03.1987
 
1987 - 1989 angestellte Physiotherapeutin in der rheinischen Landesklinik Köln Merheim 
gleichzeitige freie Mitarbeit in der Physiotherapiepraxis G. Bachem, Köln1989 - 1990 angestellte Physiotherapeutin in der Physiotherapiepraxis M. Senders in Köln
 seit 01.03.1990 selbstständig mit R. Westerkamp | 
| Fortbildungen
1985 E1 Kurs (deutsche Gesellschaft für manuelle Therapie)1986 Theorie Kurs (deutsche Gesellschaft für manuelle Therapie)1986 Grundkurs Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth1986 PNF Technik Kurs1987 E- Technik1988 Mézières Methode Grundkurs1988 Mézières Refresher1987 - 1993 Ausbildung in funktioneller Bewegungslehre nach Klein Vogelbach1990 - 1991 Ausbildung am Institut für angewandte Kinesiologie in FreiburgKurse Touch for Health1992 Bobath Grundkurs für Erwachsene1993 M1 Kurs (deutsche Gesellschaft für manuelle Therapie)1995 - 1996 Maitland Ausbildung1996 Mobilisation des Nervensystems2001 Cranio-Sakrale Therapie 12002 Cranio-Sakrale Therapie 22004 Zeitmanagement für Physiotherapeuten2004 Kommunikationstraining2005 Praxismarketing2007 Fit@work; Physiotherapeuten als Berater in Sachen Ergonomie und Gesundheit an Büroarbeitsplätzen2008 Manuelle Therapie nach dem biokybernetischen Konzept, Extremitäten 1- Schulter und Ellenbogen2008 - 2010 Ausbildung am Institut für neuro-orthopädische manuelle Therapie (Inomt), Zertifikatsexamen April 2010April 2012 Weiterbildung Cranio-mandibuläre DysfunktionApril 2013 Fortbildung/Weiterbildung Myofasciale TriggerpunkttherapieJuni 2015 Osteopathie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM), Level 1, Modul 1Juli - November 2015 Manual Therapeutische Faszienbehandlung des  Fasziendistorsionsmodell der IFDMO  (International Fascial Distortion Model Organization), Modul 2 -4   Extremitäten/Wirbelsäule unter der Leitung von Dr.med.Georg Harrer D.O.Dezember 2015 Abschluss als zertifizierte Typaldos Therapeutin  der IFDMO ; Osteopathie nach dem FDM ModellJuli 2017 Internationaler FDM Faszienkongress in Köln ;u.a. mit Dr.Robert Schleip , Dr. J.C.Guimberteau Eine ständige Kongressteilnahme, sowie weitere Fortbildungen sind 1-2 x jährlich vorgesehen. | 
|   | 
 Ralph WesterkampOsteopath (College Sutherland)/Heilpraktiker/
 Physiotherapeut/
 Manual Therapeut zertifiziert (DGMM)
Geb.: 31.05.1964 Ausbildung zum Krankengymnasten (Physiotherapeuten) an der Orthopädischen Universitätsklinik zu Köln vom 01.10.1983 - 29.09.1986 Freier Mitarbeiter der Krankengymnastikpraxis Ursula Russ in Köln, mit Schwerpunkt Orthopädie, Pädiatrie und Neurologie 01.10.1986 - 31.03.1987 Neurologische Klinik Merheim vom 01.04.1987 - 30.11.1988 als Zivildienstleistender Physiotherapeut Freier Mitarbeiter der Praxis U. Russ vom 01.12.1988 - 28.02.1989 In eigener Praxis am  Siebenmorgen seit 01.03.1989; zusammen mit Marita Siefarth ab dem 01.03.1990. | 
| Fortbildungen
	M.Bechterew-Behandlung 15. - 17.11.1985Muskeldehnung nach Janda 19.04. - 20.4.1986Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Katharina -Schroth A-Kurs 05/1986P.N.F. spezielle Techniken neurologische Krankheitsbilder 05. - 06.09.1986Funktionelles Taping am 25.04.1987Degenerative Weichteilaffektionen an der Schulter vom 26-27.6.1987Encephalitis dissiminata am 14.11.1987Störung des Facio-oraler -Trakt am 05.06.1988Psychomotorik Kurs vom 23. - 27.11.1988Bobath Kurs 02/1989 - 09/1989 in Singen 
	Ausbildung zum Manual Therapeuten 1989-9/1993 bei der deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin Ärzteseminar
		Hamm (Fac) 
	Osteopathieausbildung am College Sutherland 09/1996-09/2001Abschlussprüfung am College Sutherland 15.10.2001Nationale Diplomprüfung durch die Akademie für Osteopathie am 16.12.2001 
	Osteopathie-Workshop bei Jean-Pierre-Barral 10/2001 Erlogreich abgelegte Heilpraktiker-Prüfung in Köln am 09.06.2003 
	14. - 16.05.2010: Osteopathie in der funktionellen Kieferorthopädie und Orthodontie bei Kindern. Philip van Caille
	D.O. B.Sc. in Münster
19. - 21.11.2010: Internationales Symposium der Osteopathie bei Neugeborenen & Kleinkindern in Berlin05. - 08.02.2004: Wissenschaftliches Arbeiten und Methodologie mit Prof. Dr. K. L. Resch,
		F. Schwerla D.O.17. - 19.06.2004 in Stuttgart: Fasziale Dekodierung mit Serge Paoletti D.O.01. - 03.10.2004: Workshop Osteopathie Kongress in Schlangenbad
		
			Tensegrity im Becken und funktionelle Harnblasenproblematik mit Guido Meert D.O.Traditional Osteopathy in the Treatment of Children mit Paul Masters D.O.A new look into pelvic diagnosis mit Simon Duncan D.O., Alfonso MandaraNeurologische Untersuchung im 1. und 2. Lebensjahr mit Dr. med. Heike Philippi16. - 18.09.2005 in Münster: Viscerale Osteopathie mit Alain Gassier D.O.30.09. 02.10.2005: Workshop Osteopathie Kongress in Schlangenbad
		
			Application of a Functional Approach to Assessment mit Harry Friedman D.O.An Approach to Pelvic Congestion mit Renzo Molinari D.O.Fluid Body Dynamics mit Jim Jealous D.O.08. - 11.06.2006 in Hamburg: The Rule of the Artery mit Maxwell Fraval D.O., Pili Munoz, Anu Norrie D.O.12. - 14.01.2007: Viszerale Osteopathie in der Gynäkologie, Jean Pierre Barall D.O.04. - 07.10.2007: Workshop Osteopathie Kongress Schlangenbad
		
			Intra-viscerale Bewegungen, Peter Wührl D.O.Die Hüfte. Bedeutung für die Körperbalance und das viscerale Gleichgewicht, Prof. Renzo Molinari D.O.
			16. - 17.11.2007: Workshop Osteopathie Kongress Institut für Angewandte Osteopathie
		
			Untersuchung des Kiefergelenkes, Dr. Alireza Amir Sayfadini22. - 25.11.2007: Workshops und Vorträge internationaler & interdisziplinärer Kongress für
		Kinderosteopathie, pränatale Psychologie und Medizin in Berlin u.a.
		
			Osteopathische Ansätze bei viralen Erkrankungen von Kindern, Walter McKone D.O.Osteopathische Ansätze bei kindlichen Hirnparesen, Andrew Maddick D.O.Die psychologische Grundlage für das Verständnis von Entwicklungsstörungen aus osteopathischer Sicht,
				Howard Beardmore D.O.Das kraniale Konzept von Charlotte Weaver, Walter McKone D.O.Ganzheitliche Ansätze in der osteopathischen Behandlung von Kindern, Thorsten Liem D.O.Osteopathie bei Kindern mit Schluckstörungen, Maxwell Fraval D.O.Osteopathie bei Lernstörungen, Maxwell Fraval D.O.Das Warum, Wann und Wie der osteopathischen Behandlung von Kindern, Dr. Viola Frymann D.O.2008 Internationaler Osteopathiekongress in Schlangenbad
		
			Workshop:Osteopathie bei Krebserkrankung N. NeumannLooking Through the Osteopathic Telescope Paul MastersSäuglingsuntersuchung Dr.med.H. Philippi15. - 19.06.2009: Sutherland Cranial College: Osteopathie in the Cranial Field Modul 2 in Uelzen19. - 22.11.2009: Internationales & interdisziplinäres Symposium der Osteopathie in Berlin:
		
			Viscerale Ansätze in der Osteopathie u.a Viscerolymphatik (LFR) Herz und Lunge, Bruno Chikly D.O.Funktion und Störung des Zwerchfells, George Finet D.O.Die Zeit als erg. Vector einer osteopathischen Läsion, Christian Williame D.O.11. - 14.02.2010: Europäisches Symposium der Traditionellen Osteopathie am Chiemsee
		u.a. Die Zentrale Kette, Philippe Druelle D.O.
	 
		3.2. - 5.2.2011: 1. Teil Untersuchung des Säuglings und Kleinkindes aus osteopathischer Sicht
3.3. - 5.3.2011: 2. Teil Untersuchung des Säuglings und Kleinkindes aus osteopathischer SichtWorkshop: Gastrointestinale Störung bei Kindern - Prof. Dr. Jane Carreiro DOUntersuchung und Behandlung von Neugeborenen - Dr. Viola Frymann DO 
		14.9. - 16.9.2012: Der hormonell und vegetativ dysregulierte Patient, Jean Jaques Papasin D.O. in Walting
23.11. - 25.11.2012: Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder, Christian Defrance de Tersaunt D.O. in Berlin
23.8. - 25.8.2013: Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos Mod.1 von Dr. med. Georg Harrer DO in Hamburg
22.11. - 24.11.2013: Internationales Symposium der Osteopathie-Faszien und Osteopathie in Berlin (u.a.mit Robert
	Schleip und Dr. J.C.Guimberteau)
29.8. - 31.8.2014: Behandlung des Fasziensystem bei Kindern der oberen Extemitäten, BWS, HWS, Bauch und Brustorgane
	- Maurice Cesar D.O. in Hamburg
8.5. - 10.5.2015: Von der physischen zur ätherischen Hand Vincent Benedetto D.O.(F)
20.11. - 22.11.2015: international & interdisziplinäres Symposium der Pädiatrie und Osteopathie in Berlin u.a.Referenten: Kristin Peters D.O. & Dorothea Metcafe D.O.  
		21.11. - 23.11.2016: Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie der Gesundheit der Frau ; Nathalie Camirand DO in Berlin
29.9. - 1.10.2017: Die Faszien als Sinnesorgan in Mühlheim an der Ruhr mit Dr.Robert Schleip
17.11. - 19.11.2017: Internationales & Interdisziplinäres Symposium in Berlin; Osteopathische Philosophie und
	Modelle von der Theorie zur Praxis u.a.mit Prof.Dr.Frank Willard.
23.11. - 25.11.2018: Die Stimme in der Osteopathie Diagnostik und Behandlung; Dr.med Jean-Blaise Roch D.O.
22.3. - 24.3.2019: Säuglinge und Kleinkinder in der Osteopathie, Nicola Belgrado D.O., Michaela Rütz D.O. in Berlin
15.11. - 17.11.2019: Internationales & Interdisziplinäres Symposium der Osteopathie in Berlin, Kraniale
	Osteopathie - neuste Erkenntnise in Wissenschaft und Praxis
6.5. - 8.5.2022: Thoracic outlet Syndrom, Kopfschmerzen und zervikale Bandscheibenprobleme, Daryl Herbert D.O. in
	Mühlheim an der Ruhr
3.3. - 5.3.2023: Tinnitus — Die Praxis der osteopathischen Behandlung von Ohrgeräuschen, Michael Illouz
	D.O.(F) Still Academy in Leipzig
25.11. - 28.11.2023: Die Flüssigkeitsebene der Faszien im Fokus, Jane Eliza Stark MS, D.O.M.P (Can) Still Academy in
	Leipzig
23.8. - 25.8.2024: Die Übergänge der Wirbelsäule in der Osteopathie Daryl Herbert D.O.(UK) Still Academy in Mühlheim
	an der Ruhr
15.11. - 17.11.2024: Osteopathie Kurs Kinder: Persistierende frühkindliche Reflexe in Theorie und Praxis Prof.
	Michaela Rütz D.O. Still Academy Leipzig
10.4. - 13.4.2025: Immunität in der osteopathischen Praxis;
	Tajinder K.Deoora D.O. (UK)Intraorale Lymphbehandlung für häufige pädriatrische Symptome Dr.Bruno Chikly MD,DO (USA)Untersuchung der Augen in der Kindheit Daniela von Piekartz-Doppelhofer (D) PTOsteopathie bei Weinen, Wut, Traurigkeit, Nahrungsallergien und Atemprobleme Bruno Ducoux D.O.Richard Still's seated facet release bei Kindern Dr.Karen M.Steele D.O. FAAO (USA) Eine ständige Kongressteilnahme, sowie weitere Fortbildungen in Osteopathie (alle führenden Teilbereiche) sind
	1-2 × jährlich vorgesehen. | 
Terminannahme Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
 
 
|   | 
 Tina AltenrathRezeptionsfachkraft | 
|   | 
 Silke MetzenRezeptionsfachkraft | 
|   | 
 Anja RosenbaumRezeptionsfachkraft | 
|   | 
 Gabriele von LaufenbergRezeptionsfachkraft | 
Praxis für Osteopathie Ralph Westerkamp (Heilpraktiker-Praxis)
|   | 
 Ralph WesterkampOsteopath (College Sutherland)/Heilpraktiker/
 Physiotherapeut/
 Manual Therapeut zertifiziert (DGMM)
 | 
Praxis für Physiotherapie
|   | 
 Marita SiefarthPhysiotherapeutin/Bobath- Maitland u. Cranio-Sacral-Therapeutin/
 Manual Therapeutin zertifiziert (INOMT)/
 FDM-Typaldos Faszien Therapeutin (IFDMO)
 | 
|   | 
 Jolina FuchsPhysiotherapeutin/Lymphtherapeutin
 | 
|   | 
 Heinrich von GülickPhysiotherapeut/Lymphtherapeut/
 Manual Therapeut zertifiziert/
 Zertifizierter Neurotherapeut P.N.F.
 | 
|   | 
 Anna HermannPhysiotherapeutin/Zertifizierte Neurotherapeutin Bobath-Therapie
 | 
|   | 
 Christiane ThüsingPhysiotherapeutin/Lymphtherapeutin/
 A. z. Manual Therapeutin
 | 
|   | 
 Thomas JanowitzPhysiotherapeut/A. z. Manual Therapeut
 | 
|   | 
 Moritz MeffertPhysiotherapeut/Lymphtherapeut/
 Manual Therapeut zertifiziert (DGMM)/
 FDM-Typaldos Faszien Therapeut (IFDMO)/
 zertifizierter Neurotherapeut P.N.F.
 | 
|   | 
 Dorota RapackiPhysiotherapeutin/tätig hauptsächlich in externen Einrichtungen
 | 
|   | 
 Svenja SalveterPhysiotherapeutin/Lymphtherapeutin/
 Zertifizierte Neurotherapeutin P.N.F.
 | 
Teamgeist
 

 

 

 

 

